Created by ImmoWert Experts, deingrundbuch.de   0 9001 44 55 60
Bestellannahme auch am Telefon (1,79 €/Min v. FN, mobil abweichend. Mo-Fr: 10-15 Uhr)

deingrundbuch.de

☰

  • Startseite
  • Bewertungen
  • FAQ
  • Team
  • Kontakt

✕

Hannover - beglaubigter Grundbuchauszug hier bestellen


Ihr benötigtes Dokument ist nicht dabei?

mehr Produkte anzeigen

Grundbuch

Flurkarte

Teilungserklärung

Bebauungsplan

Liegenschaftskarte

Baulasten

Liegenschaftsbuch

Bestandsverzeichnis

Nachbarschaftsauskunft

Altlasten

Denkmalauskunft

Bodenrichtwert

Flächennutzungsplan

Wohnflächenberechnung

Eintragungsbewilligung

Hochwassergefährdungsauskunft

Alle Dokumente für Baustelle und Bauantrag

Alle Dokumente für Finanzierung



Erhalten Sie Vorteile und profitieren Sie mit Dein-Grundbuch.de von folgenden Premium-Services:

Zahlung per Rechnung – Sicher und Fair

Keine Vorkasse – sicher per Rechnung bezahlen - Wählen Sie
aus verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten – einfach per PayPal oder bequem und sicher per Rechnung bezahlen. Bei uns können Sie sicher und seriös per Rechnung zahlen, immer, garantiert!

Bequem online bestellen

Kein Weg zum Amt, keine langen Wartezeiten in der Behörde, keine umständliche Antragstellung. Beauftragung Sie uns mit der Anforderung Ihrer gewünschten Unterlage ganz bequem von zu Hause.
Eingeben, Zurücklehnen und Briefkasten leeren. Unterlage per Mail gewünscht? Kein Problem! Geben Sie dazu ein kurzes Feedback.

Sicherer Bestellvorgang

Ihre Daten sind bei uns natürlich in sicheren Händen, einerseits durch die verschlüsselte Übertragung, andererseits durch zahlreiche technische Sicherungsmaßnahmen, die einen Datenmissbrauch verhindern. Verwalten Sie mit ihrem persönlichen Kundenportal jederzeit und von überall Ihre Daten und Dokumente. SSL-Verschlüsselt.

Geschäftskunden

Werden Sie Partnerkunde. Als Geschäftskunde erhalten Sie Premiumvorteile, wie eigener Zugang in unser System, Übersicht aller angeforderten Dokumente, Online-Dokumentenmanagement, volle Kostenkontrolle, monatliche Sammelrechnung, Zahlungsziel 30 Tage, persönlicher Ansprechpartner, optimierte Konditionsgestaltung.

Rund-Um-Sorglos-Paket

Wir beraten zu jeder Bestellung kostenlos bei Fragen zum Grundbuchauszug, Immobilienbewertung und Schäden an Gebäuden. Genießen Sie die Vorteile und das Know-How unseres Sachverständigenbüros. Nutzen Sie auch bequem unseren Rückrufservice.

Ihre Vorteile

Nutzen Sie unsere Dienstleistung von der Anforderung bis zum Erhalt Ihrer bestellten Dokumente. Sie erhalten auf E-Mails werktags innerhalb von 24h eine Antwort. Profitieren Sie von einer kostenlosen Stornierung bis zur Beantragung Ihrer Dokumente.

Wir unterstützen Tiere über PETA Deutschland e.V.

Wir lieben Tiere

Wir stoppen Tierquälerei. Wir etablieren Tierrechte. Wir stärken das Mitgefühl für Tiere.
PETA Deutschland e.V. ist deutschlands größte gemeinnützige Organisation, welche sich für die rechte von Tieren einsetzt.
Ziel der Organisation ist es, durch Aufdecken von Tierquälerei, Aufklärung der Öffentlichkeit und Veränderung der Lebensweise jedem Tier zu einem besseren Leben zu verhelfen.

Wir unterstützen als Mitglied regelmäßig die Aktivitäten von PETA Deutschland e.V. und damit die Rechte der Tiere.

Warum wird ein beglaubigter Grundbuchauszug benötigt?

Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten, ist ein Auszug aus dem Grundbuch unerlässlich. Nur so können Sie beweisen, dass Sie tatsächlich Eigentümer des Hauses oder der Wohnung sind. Interessenten werden den Auszug auch sehen wollen, um die genauen Eigentumsverhältnisse zu erfahren. So können Sie zeigen, dass kein Dritter Rechte an Ihrer Immobilie hat. Es gibt noch einen zweiten Regelfall, bei dem Sie den Auszug aus dem Grundbuch vorzeigen müssen: bei der Beleihungsprüfung durch Ihre Sparkasse oder Bank bei einer Immobilienfinanzierung. Das Institut klärt so die Eigentumsverhältnisse der Immobilie. Meistens sichert die Sparkasse auch den Kredit über das Eintragen der Grundschuld ins Grundbuch ab.

Antworten zu Antrag, Dauer, Kosten & mehr zum beglaubigten Grundbuchauszug

Bei dem Kauf oder Verkauf, bei Erbe und Scheidung benötigen Sie den Grundbuchauszug einer Immobilie. Wie Sie ihn anfordern können, was Sie beachten müssen, wenn Sie den Grundbuchauszug beantragen und welche Kosten dabei auf Sie zukommen, erfahren Sie hier.

Die Grundbucheinsicht ist jedem gestattet, der dem Grundbuchamt ein berechtigtes Interesse darlegen kann (§ 12 und § 12c GBO). Ursprünglicher Regelungszweck der Vorschrift war, ein Einsichtsrecht nur wegen einer zu erwartenden Teilnahme am Rechtsverkehr im Zusammenhang mit im Grundbuch eingetragenen Rechtsverhältnissen zu ermöglichen. Die Eingrenzung des Einsichtnahmerechts dient letztlich dem Persönlichkeitsschutz der Eingetragenen.

Auch Erben und Mieter können die Einsicht beantragen. Wenn der Eigentümer der Einsicht zustimmt, erübrigt sich der Antrag auf Einsichtnahme. Zur Verifizierung reicht meist ein Mietvertrag aus. Anrecht auf Einsicht haben ebenfalls Grundstücksangrenzer, wenn diese eine Auskunft über den benachbarten Eigentümer erlangen wollen. Für künftige Kreditgeber kann eine Einsicht notwendig sein, wenn das Grundstück oder das sich darauf befindende Gebäude als Kreditsicherheit diesen soll. Gläubiger, die z.B. einen Vollstreckungstitel gegenüber dem Eigner haben, können ebenfalls ein wirtschaftliches Interesse nachweisen.

Beglaubigter oder unbeglaubigter Grundbuchauszug?

Je nachdem, zu welchem Zweck Sie den Auszug nutzen möchten, benötigen Sie einen beglaubigten oder unbeglaubigten Grundbuchauszug. Wenn Sie Ihre Immobilie verkaufen, brauchen Sie auf jeden Fall einen beglaubigten Auszug aus dem Grundbuch. Auch Ihre Sparkasse oder Bank wird bei der Beleihungsprüfung auf einer Beglaubigung bestehen. Dabei wird vom Amt bestätigt, dass es sich um keine Fälschung handelt. Ein unbeglaubigter Auszug aus dem Grundbuch ist beispielsweise ausreichend, wenn Mieter herausfinden wollen, ob der Vermieter auch tatsächlich Eigentümer der Immobilie ist. Ob Sie einen beglaubigten Grundbuchauszug benötigen oder ein unbeglaubigter Grundbuchauszug ausreicht, hängt davon ab, wer den Auszug benötigt. Sollten Sie den Grundbuchauszug lediglich für Ihre Unterlagen benötigen, reicht eine unbeglaubigte Kopie völlig aus. Bei der Finanzierung einer Immobilie oder dem Immobilienverkauf wird eine beglaubigte Kopie des Grundbuchauszugs benötigt. Die Bank fordert zudem meist einen aktuellen Grundbuchauszug, welcher maximal 6 Monate alt ist.

Hier erfahren Sie alles wichtige über den beglaubigten Gruundbuchauszug

Abteilungen des Grundbuchs

Als Abteilungen werden in Deutschland die verschiedenen Abschnitte eines Grundbuchblattes bezeichnet, sie dienen seiner Untergliederung. Die Rechtsgrundlage für den Aufbau des Grundbuches und ihrer Abteilungen liefert die Grundbuchverfügung (GBV), insbesondere die §§ 4 sowie § 9, § 10 und § 11. Das Grundbuch ist demnach in folgende Abteilungen gegliedert:

Aufschrift bzw. Deckblatt

Die Aufschrift bzw. das Deckblatt des Grundbuchs enthält den Namen des zuständigen Amtsgerichtes, den Grundbuchbezirk sowie die Nummer des Grundbuchblattes

Bestandsverzeichnis

Im Bestandsverzeichnis des Grundbuchs werden die Grundstücke mit den vom amtlichen Kataster vorgegebenen Angaben eingetragen, als da sind: Gemarkung, Flur, Flurstück sowie nachrichtlich Lagebezeichnung (z. B. "Im Oberhagen" oder "X-Straße 11"), Nutzungsart und Größe.

Abteilung 1 (Eigentümer)

In der Ersten Abteilung des Grundbuchs sind die Eigentumsverhältnisse an dem bzw. den in diesem Grundbuchblatt gebuchten Grundstück(en) verzeichnet. Vermerkt werden: Eigentümer sowie Datum und Grund des Eigentumsübergangs. Mögliche Gründe sind z. B. Vererbung, Übereignung (die sogenannte Auflassung) oder Zuschlagserteilung in der Zwangsversteigerung.

Grundbuchauszug Muster Abteilung 1 - Download

Abteilung 2 (Lasten und Beschränkungen)

Die zweite Abteilung des Grundbuchs enthält alle Beschränkungen und Lasten des Grundstücks mit Ausnahme von Grundpfandrechten (siehe Abt. 3). Lasten sind u. a. Grunddienstbarkeiten, Vormerkungen, Widersprüche, Wohn- und Nutzungsrechte, Erbbau- oder Vorkaufsrechte. Zu den Beschränkungen gehören Vermerke bezüglich Insolvenz, Sanierung, Nacherbfolge, Zwangsversteigerung sowie die Regelungen bei Eigentumswohnungen.

Grundbuchauszug Muster Abteilung 2 - Download

Abteilung 3 (Hypotheken, Grundschulden, Rentenschulden)

In der Abteilung III / die dritte Abteilung des Grundbuchs sind die Grundpfandrechte, also Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden vermerkt.

Grundbuchauszug Muster Abteilung 3 - Download

Allgemeines zum Grundbuchamt

Das Grundbuchamt ist im deutschen Recht ein Registergericht, das mit der Führung des Grundbuchs betraut ist.

Für die Führung der Grundbücher ist nach § 1 GBO das Amtsgericht für die in seinem Bezirk liegenden Grundstücke zuständig. Das Grundbuchamt ist für einen bestimmten Grundbuchbezirk zuständig; die Grundbuchbezirke decken sich mit den Gemeindebezirken (§ 2 Abs. 1 GBO). Grundbuchsachen gehören nach § 3 Nr. 1 h des Rechtspflegergesetzes in den Aufgabenbereich der Rechtspfleger.

Abweichende Vorschriften bestanden bislang in Baden-Württemberg (§§ 149, § 150 GBO), hier wurden nach alter Tradition die Grundbücher von den grundsätzlich in jeder Gemeinde eingerichteten staatlichen Grundbuchämtern geführt. Bis Ende 2017 werden diese auf 13 zentrale Standorte bei den jeweiligen Amtsgerichten zentralisiert.

Zusammenfassung und Vorteile
  • Zahlung einfach, sicher und bequem per Rechnung möglich, immer - ohne Kompromisse seriös

  • Dein-Grundbuch.de nimmt Kundenzufriedenheit sehr ernst. Ihre Meinung ist uns sehr wichtig. Wir sichten jede Mitteilung und prüfen Ihr Anliegen. Schreiben Sie uns eine Mail und wir antworten Ihnen bis zum nächsten Werktag.

  • Komplexe Prozesse einfacher gestalten. Bei uns können Sie mit nur wenigen Klicks alles online erledigen. Bestellen Sie Grundbuch, Flurkarte, Liegenschaftskarte, Teilungserklärung und Aufteilungsplan einfach online.

  • Sicheres Bestellen durch zertifizierte Verschlüsselung Ihrer Daten

  • Abwicklung des Auftrages durch eine tatsächlich existierende Firma (kein Onlinebetrug, keine Vorkasse), dem Ingenieur- und Sachverständigenbüro ImmoWert Experts GmbH

  • Sie erhalten exklusiven Zugang zum Online-Kundenportal

  • Telefonsupport für Kunden

  • Profitieren Sie von exklusiven Premiumvorteilen als Geschäftskunde

Einsicht in das Grundbuch, Grundbucheinsicht und Grundbuchauszug

Unter Grundbucheinsicht wird die Erlaubnis verstanden, in ein bestimmtes Grundbuch und die Grundakten einsehen zu dürfen.

Die Grundbucheinsicht ist jedem gestattet, der dem Grundbuchamt ein berechtigtes Interesse darlegen kann (§ 12 und § 12c GBO). Ursprünglicher Regelungszweck der Vorschrift war, ein Einsichtsrecht nur wegen einer zu erwartenden Teilnahme am Rechtsverkehr im Zusammenhang mit im Grundbuch eingetragenen Rechtsverhältnissen zu ermöglichen. Die Eingrenzung des Einsichtnahmerechts dient letztlich dem Persönlichkeitsschutz der Eingetragenen.

Auch Erben und Mieter können die Einsicht beantragen. Wenn der Eigentümer der Einsicht zustimmt, erübrigt sich der Antrag auf Einsichtnahme. Zur Verifizierung reicht meist ein Mietvertrag aus. Anrecht auf Einsicht haben ebenfalls Grundstücksangrenzer, wenn diese eine Auskunft über den benachbarten Eigentümer erlangen wollen. Für künftige Kreditgeber kann eine Einsicht notwendig sein, wenn das Grundstück oder das sich darauf befindende Gebäude als Kreditsicherheit diesen soll. Gläubiger, die z.B. einen Vollstreckungstitel gegenüber dem Eigner haben, können ebenfalls ein wirtschaftliches Interesse nachweisen.

Zusammenfassung Informationen zum beglaubigten Grundbuchauszug

  • Der Grundbuchauszug informiert unter anderem darüber, wem eine Immobilie gehört, ob die Immobilie mit Grundschulden belastet ist und ob Wege- Nießbrauch- oder Wohnrechte eingetragen sind.
  • Wer ein "berechtigtes Interesse" hat, hat Anspruch auf den Grundbuchauszug. Das ist in jedem Fall der Eigentümer.
  • Der Grundbuchauszug kann über das Grundbuchamt (Amtsgericht), einen Notar oder einen Online-Service angefordert werden.
  • Der Grundbuchauszug kann bequem hier angefordert werden.

Jetzt Immobilie bewerten lassen

Dein Ansprechpartner für kompetente Immobilienbewertung deutschlandweit. Immowert Experts steht für höchste Ansprüche in der Immobilienbewertung, sowohl von bebauten als auch unbebauten Grundstücken. Wir ermitteln den realen und nachhaltigen Wert Ihrer Immobilie in Deutschland. Und das unkompliziert, kompetent und schnell! Unsere Sachverständigen beraten gern, seriös und online. Bei wichtigen Immobilienfragen, einfach bei ImmoWert fragen.

Bei Kauf oder Verkauf, Erbschaft und Schenkung, bei Scheidung oder für das Finanzamt erstellen wir für Sie eine Wertermittlung.
Jetzt hier Immobilie bewerten. Unser Tipp: Bei der Beauftragung einer Immobilienbewertung oder eines Gutachten im Onlineshop, erhalten Sie kostenlos den Grundbuchauszug online.

Alle aktuellen Unterlagen von heute, 13.05.2025 für Hannover bestellen. Hier klicken

Art: Stadt

Breitengrad: 52/22/28

Längengrad: 9/44/19

Bundesland: Niedersachsen

Landkreis: Region Hannover

Höhe: 55

Vorwahl: 0511

Gemeindeschlüssel: 03241001

Gliederung: Liste der Stadtbezirke und Stadtteile Hannovers

Website: [https://www.hannover.de/ www.hannover.de]

Bürgermeister: Belit Onay

Partei: Bündnis 90/Die Grünen

 


Hannover

Dieser Artikel behandelt die Stadt. Zu weiteren Bedeutungen siehe Hannover (Begriffsklärung).
Wappen Deutschlandkarte
Hannover
Deutschlandkarte, Position der Stadt Hannover hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 52° 22′ N, 9° 44′ O52.3744444444449.738611111111155Koordinaten: 52° 22′ N, 9° 44′ O
Bundesland: Niedersachsen
Landkreis: Region Hannover
Höhe: 55 m ü. NHN
Fläche: 204,3 km2
Einwohner: 520.290 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 2547 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 30159–30179,
30419–30669Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahl: 0511
Kfz-Kennzeichen: H
Gemeindeschlüssel: 03 2 41 001
LOCODE: DE HAJ
Stadtgliederung: 51 Stadtteile in 13 Stadtbezirken
Adresse der
Stadtverwaltung:
Platz der Menschenrechte 1
30159 Hannover
Website: www.hannover.de
Oberbürgermeister: Belit Onay (Bündnis 90/Die Grünen)
Lage der Stadt Hannover in der Region Hannover
KarteNiedersachsenWedemarkBurgwedelNeustadt am RübenbergeBurgdorfUetzeLehrteIsernhagenLangenhagenGarbsenWunstorfSeelzeBarsinghausenSehndeHannoverGehrdenLaatzenWennigsenRonnenbergHemmingenPattensenSpringeLandkreis Hameln-PyrmontLandkreis SchaumburgLandkreis Nienburg/WeserLandkreis HeidekreisLandkreis CelleLandkreis PeineLandkreis GifhornLandkreis Hildesheim
Karte
Neues Rathaus, Hannovers Wahrzeichen
Neues Rathaus mit Maschpark, Aegidienkirche, Verwaltungsgebäude der Nord/LB, Landesmuseum, Südstadt, rechts der Maschsee
Messegelände Hannover von Norden, März 2008
Das Goldene Tor in den Herrenhäuser Gärten
Schützenfest Hannover 2014 von oben
Maschsee

Hannover [haˈnoːfɐ] Audiodatei abspielen ist die Hauptstadt des Landes Niedersachsen. Der am Südrand des Norddeutschen Tieflandes an der Leine gelegene Ort wurde 1150 erstmals erwähnt und erhielt 1241 das Stadtrecht. Hannover war ab 1636 welfische Residenzstadt, ab 1692 Residenz des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg und ab 1814 Hauptstadt des Königreichs Hannover. Von 1714 bis 1837 bestand die Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover, wonach Hannovers Monarchen auch gleichzeitig die Könige Großbritanniens waren. Nach der Annexion des Königreiches Hannover durch Preußen wurde Hannover ab 1866 Provinzhauptstadt der Provinz Hannover und nach Auflösung Preußens im August 1946 Hauptstadt des Landes Hannover. Seit dessen Fusion mit den Freistaaten Braunschweig, Oldenburg und Schaumburg-Lippe im November 1946 ist Hannover niedersächsische Landeshauptstadt. Seit 1875 Großstadt, zählte sie 2024 mit 557.233 Einwohnern zu den 15 einwohnerreichsten Städten Deutschlands.[2]

Stadt und früherer Landkreis sind zu einem Kommunalverband besonderer Art, der Region Hannover, zusammengeschlossen, die der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg angehört. In Hannover kreuzen sich wichtige Schienen- und durch Hannover verlaufen wichtige Straßenwege der Nord-Süd- und Ost-West-Richtung, der Hauptbahnhof, der ZOB und der Flughafen gehören jeweils zu den Top 10 in Deutschland. Über den Mittellandkanal ist die Stadt mit mehreren Häfen an das Binnenschifffahrtsnetz angebunden. Vom 13. Jahrhundert bis ca. 1620 war Hannover Hansestadt und ist seit Ende Juni 2019 Mitglied in der Neuen Hanse.[3] Hannover ist Sitz der Evangelischen Kirche in Deutschland und Hauptsitz der Weltgemeinschaft Reformierter Kirchen.

Hannover ist Standort von fünfzehn Hochschulen und mehreren Bibliotheken. Der Briefwechsel von Gottfried Wilhelm Leibniz und der Goldene Brief, aufbewahrt in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek, gehören zum Weltdokumentenerbe der UNESCO. Hannover ist ein bedeutender Forschungs-, Wirtschafts und Medienstandort sowie eine überregional bedeutende Einkaufsstadt. Die Kulturszene gilt mit zahlreichen Theatern, Museen, Galerien und internationalen Theater-, Musik- und Tanzfestivals als vielfältig. Einige Museen besitzen Sammlungen von Weltrang. Im Georgenpalais sitzt das Wilhelm Busch – Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Das Niedersächsische Staatstheater mit Staatsoper und Schauspiel, das GOP, das Neue Theater und das TAK gehören zu den renommiertesten Theatern in Deutschland. Hannover ist eine bedeutende Sportstadt und auf Grund der vielfältigen Musikszene mit renommierten Orchestern, Chören und Bands auch eine UNESCO City of Music. Der Kuppelsaal ist Deutschlands größter klassischer Konzertsaal und der Jazz Club Hannover ist einer der renommiertesten Jazz-Clubs Europas.[4][5]

Das Stadtbild ist geprägt durch zahlreiche öffentliche Grünanlagen, eine hohe Dichte an Straßenkunst und zahlreiche Baudenkmale, dazu gehören repräsentative Bauten der Norddeutschen Backsteingotik, der Hannoverschen Architekturschule, des Backsteinexpressionismus und des Klassizismus. Überregional bekannt sind der Erlebnis-Zoo Hannover, der Maschsee und die Herrenhäuser Gärten mit dem Schloss Herrenhausen, eine weltweite Rarität ist der Bogenaufzug im Neuen Rathaus. In der Marktkirche liegt der Deutsche Michel und in der Neustädter Kirche liegt Gottfried Wilhelm Leibniz begraben. Die Basilika St. Clemens ist Norddeutschlands größte Kirche mit rein italienischem Charakter und die Pagode Viên Giác ist eine der größten Pagoden Europas. Mit dem zweitgrößten Messegelände der Welt und zahlreichen Weltleitmessen (u. a. Hannover-Messe) ist Hannover eine der führenden Messestädte Europas. Jährlich findet das größte Schützenfest der Welt statt und seit 1955 trägt Hannover den offiziellen Ehrentitel „Schützenstadt“. Das Maschseefest ist das größte Seefest Deutschlands.

  1. ↑ Fortschreibung des Bevölkerungsstandes auf Basis des Zensus 2022, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
  2. ↑ Region Hannover Bevölkerung September 2024, pdf
  3. ↑ haz.de: Hannover ist wieder Hansestadt
  4. ↑ Kuppelsaal. In: Hannover Congress Centrum. 12. November 2018, abgerufen am 17. Oktober 2023. 
  5. ↑ Der Club | Jazz Club Hannover e. V. Abgerufen am 17. Oktober 2023. 

Hier Dokumente Hannover bestellen

  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Wertermittlung
  • Kontakt

© 2015 - 2025 www.DeinGrundbuch.de